Diese 15 Tipps sind Gold wert für all diejenigen, die ein sauberes Zuhause mögen. Wer seine Putz-Skills auf das nächste Level heben möchte, sollte besser schon mal Papier, Stift und Lappen zücken.
Die nachfolgenden Tipps sind für euch Gold wert, wenn ihr ein sauberes Zuhause mögt. Sie sind alle einfach und schnell umzusetzen und wirklich genial. Sie funktionieren garantiert, der nächste Frühjahrsputz wird es zeigen.
Mikrowelle:
Gib flüssige Seife auf einen nassen Schwamm. Erzeuge damit etwas Schaum und stelle das ganze in die Mikrowelle. Schalte das Gerät nun für 30 Sekunden auf die niedrigste Stufe. Der Schmutz auf der Innenseite wird nun nicht nur viel leichter abzulösen sein, auch unangenehme Gerüche sind verschwunden.
Matratzen:
Irgendwann ist der Punkt gekommen, an dem jede Matratze dreckig wird. Um sie wieder auf Vordermann zu bringen, kannst du folgendes tun: Gib gut verteilt Backpulver auf die Matratze und lass es einige Stunden einwirken. Dann saugst du das Ganze mitsamt Schmutz und Flecken weg. Funktioniert auch mit alten Sofas.
Schneidebretter:
Salz und Zitrone passen nicht nur zu Tequila, auch Schneidebretter lassen sich damit säubern. Verteile das Salz auf dem Brettchen und schrubbe mit der zweigeteilten Frucht alle Rückstände beiseite.
Der Toaster:
Um an die schwer erreichbaren Stellen deines Toasters zu gelangen, nimm einfach eine alte Zahnbürste zur Reinigung.
Armaturen:
Um deine Armaturen in Bad und Küche auch langfristig vor Wasserflecken zu schützen, wische sie mit Ölpapier/Wachspapier ab. Der Film schützt die Armaturen vor neuen Flecken.
Das Bügeleisen:
Lege etwas Papier auf dein Bügelbrett und streue etwas Salz darüber. Nun schaltest du dein Bügeleisen ein, ohne dabei Wasser einzufüllen oder die Dampffunktion zu aktivieren. Auf höchster Stufe kannst du nun das Papier bügeln. Der Schmutz wird wie von Zauberhand verschwinden.
Besteck:
Lege ein Stück Kreide eingewickelt in einer Mullbinde mit in deine Besteckschublade. Dieser Trick verhindert dauerhafte Flecken und das dein Besteck an Glanz einbüßt.
Kleidung:
Auch bei Klamotten kann Kreide hilfreich sein. Gerade bei frischen Flecken. Zerreibe ein Stück Kreide und gib die Brösel auf den Fleck. Lass die Kreide ein paar Stunden wirken und sie wird den Schmutz aufsaugen.
Rouleaus:
Die Fenster-Klappen können ganz schön tricky zu putzen sein. Dabei ist die Lösung einfach wie genial: Stülpe dir eine alte Socke über die Hand und du hast den perfekten Putzlappen für schwierige Stellen.
Bratpfannen:
Salz ist der beste Weg, dreckige Pfannen wieder sauber zu bekommen. Es absorbiert Ölrückstände und hilft durch seine Kristalle beim Abkratzen von Essensresten. Lass das Salz einige Zeit einwirken, bevor du es aus der Pfanne schrubbst.
Teppiche:
Mische ein Drittel Essig mit zwei Dritteln Wasser und sprühe die Mixtur mit einer Sprühflasche auf die Flecken. Lege jetzt ein nasses Handtuch über den Bereich und bügele mit deinem Bügeleisen darüber. Es sollte dabei im Dampfmodus sein. Das war's dann mit den Flecken!
Abflüsse:
Nimm etwas Limonade und schrubbe mit einer Zahnbürste den Abfluss. Dann legst du einige Stücke Zitrone hinein und lässt langsam Wasser dadurch fließen. Dein Abfluss ist nun wieder frisch und sauber.
Fenster:
Putze deine Fenster wie gewohnt, doch wenn es ans Polieren geht, verwende Zeitungspapier. Es wird alle Flecken gleichmäßig entfernen und den Fenster Extra-Glanz verleihen.
Faule Gerüche:
Platziere eine Teelöffel Vanille-Aroma in einer Schüssel und stelle das Ganze in den vorgeheizten Backofen. Deine Wohnung wird sich mit einem angenehmen Duft füllen und unangenehme Gerüche verschwinden.