Auf diese Weise kann Kaffee Leberschäden wieder rückgängig machen
Gepostet am 06 December, 2018
Laufend werden neue Studien über das beliebteste Getränk der Deutschen veröffentlicht. Die eine Hälfte der Studien scheinen dem Kaffee eher negative und die andere Hälfte vermehrt positive Eigenschaften zuzuschreiben.
An der Universität in Southampton in England wurden aus diesem Grund Langzeitstudien durchgeführt. Es nahmen ungefähr eine halbe Million Menschen an den Studien Teil. Nach der Analyse fand man heraus, dass bereits zwei Tassen Kaffee am Tag dabei helfen sollen, dass Risiko einer Leberzirrhose um 44 Prozent zu senken. Zudem soll das Risiko daran zu sterben um fast die Hälfte geringer sein. Im Fachjournal „Alimentary Pharmacolagy and Therapeutics“ kann dieses Ergebnis nachgelesen werden.
Der Leiter der Studie, Oliver Kennedy gibt bekannt, dass der Kaffee vor einer Zirrhose in der Leber schützt, jedoch sei nicht genau bekannt, wieso dies der Fall sei. Ein Grund dafür ist, dass der Kaffee eine komplexe Mischung mit hunderten von chemischen Komponenten beinhaltet. Es wäre aber noch nicht genau klar, welcher genau davon dazu beiträgt, dass die Leber geschützt wird.
Eine Leberzirrhose kann tödlich sein und es soll auch keine wirkliche Heilung dafür geben. Dabei wird die Struktur der Leber vernichtet. Dies schränkt folglich die eigentlichen Funktionen der Leber maßgeblich ein. Die Leber ist für den Abbau von Giftstoffen im Körper zuständig. Allein in Deutschland starben im Jahr 2014 14.744 Menschen an einer Krankheit, die mit der Leber zusammenhängen. Davon sterben 5.630 an einer Fibrose oder Zirrhose der Leber. Bei Beschädigungen der Leber stirbt das Gewebe ab und die Leber vernarbt. Eine Fibrose lässt sich teilweise noch mit Medikamenten behandeln, doch bei einer Leberzirrhose kommt es sogar zu Einschränkungen in der Funktion des lebenswichtigen Organs. Die Krankheit wird unter anderem durch übermäßigen Alkoholkonsum, Stoffwechselerkrankungen oder einer Fettlebererkrankung ausgelöst.
Im Zuge der Studien ist herausgekommen, dass ein erhöhter Kaffeekonsum das Risiko einer Zirrhose wesentlich senken würde. Die Forscher nehmen an, dass das koffeinhaltige Getränk der Leber bei seinem Selbstheilungsprozess unterstützen würde. Die Leber ist nämlich ein Organ, das sich von kleineren und kurzfristigeren Schäden, wie eine fettige Mahlzeit oder ein einmaliger hoher Alkoholkonsum, gut erholen kann, wenn man dem Organ genügend Zeit dazu gibt. Allerdings müssen diese Ergebnisse noch weiter umfassend erforscht werden, um die Auswirkungen des Kultgetränks auf die Leber genauer ergründen und einschätzen zu können. Laut Samantha Heller, eine Ernährungswissenschaftlerin an der Universität Langone Medical Center in New York, würde auch ein täglicher und umfangreicher Kaffeekonsum die bereits entstanden Schäden nicht wieder rückgängig machen. Übergewicht, ein hoher Alkoholkonsum, eine ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung wären trotzdem eine große Bedrohung für die Leber und unseren Körper.
Nichtsdestotrotz besteht laut diesen Langzeitstudien die Möglichkeit, dass uns ein täglicher Kaffeekonsum doch guttun und unsere Leber dabei unterstützen könnte, die ein oder andere Alltagssünde besser zu verkraften. Wie steht ihr zu dem Thema, ob Kaffee in gewissen Mengen wirklich gesund sein soll oder vielleicht doch eher schädlich für den Körper ist? Schreibe deine Meinung dazu in die Kommentare und teil diesen Artikel mit deinen Freunden.
Hier gehts zu den Ergebnissen des Fachjournals "Alimentary Pharmacolagy and Therapeutics"