Darum sollte man bei quadratischen Wellen im Meer niemals ins Wasser gehen

Gepostet am 14 December, 2018

Christin Sachweh

Redaktion

Ab und zu kommt es zu einem Naturschauspiel, bei dem die Wellen im Meer zunächst unnatürlich erscheinende quadratische Formen annehmen. Doch dieses seltene Phänomen ist gefährlicher, als es zunächst den Anschein hat und wir sollten uns unbedingt davon fernhalten, trotz seines zunächst schönen Anblicks. Denn das Meer birgt Gefahren. Auch viele, von denen wir noch nie etwas gehört oder gesehen haben.

@Foto: Wikimedia/ Michel Griffon / CC BY 3.0

Dieses Schachbrettmuster, wie man es auf dem Bild von der französischen Westküste bestaunen kann, wird „Kreuzsee“ genannt. Dieses Ereignis entsteht unter bestimmten Umständen dann, wenn der Wind seine Richtung wechselt. Das kann beim Aufkommen einer Kaltwetter-Front passieren. Die dadurch neu entstandenen Wellen prallen auf die bereits vorher existierenden Wellen von verschiedenen Richtungen aufeinander. Zuerst entsteht nur ein chaotisches Wellenmuster, jedoch bilden sich daraus wiederum schachbrettartige Muster im Wasser.

Dieses Ereignis ist zwar schön anzusehen, vor allem wenn man persönlich vor Ort ist, allerdings sollte man genau dann möglichst schnell das Weite suchen. Denn dieses Naturschauspiel kann sehr gefährlich werden. Besonders Schiffe auf dem Meer müssen sich davor in Acht nehmen, da die Wellen aus verschiedenen Richtungen kommen. Es ist folglich schwerer die Gefahren einzuschätzen, die Wellen im richtigen Winkel anzufahren und so die Kontrolle über das Schiff zu behalten. Zudem können die überlagerten Wellen, die von allen Seiten kommen, um einiges höher sein, als zunächst angenommen wird. Man geht auch davon aus, dass in der Vergangenheit bereits Schiffe von Kreuzseen zum Sinken gebracht worden sind. Aber auch für die im Meer schwimmenden Menschen ist es fast unmöglich, gegen die dann auftretenden starken Strömungen anzukämpfen.

Die Kreuzsee kommt vor allem in der Nordsee und im Atlantik vor, aufgrund der häufiger auftretenden Kaltwetter-Fronten. Jedoch wurde das Phänomen bereits auf der ganzen Welt beobachtet. Das perfekte Schachbrettmuster kann man jedoch nur selten beobachten.

@Foto: by gyrzzl / via Imgur

Solltet ihr einmal ein solches Naturphänomen miterleben, ist es ratsam, sich nicht gleich ins Wasser zu den Wellen zu stürzen und womöglich auch noch zu filmen, sondern sofort aus dem Wasser zu gehen und die anderen Badegäste zu warnen. Nur die kleinsten Wellen direkt am Strand und niedrigem Wasser sind ungefährlich. Die Kraft der Natur und besonders des Wassers ist nicht zu unterschätzen und sollte stets im Hinterkopf behalten werden.

Kommentare: