Cloud-Brot: Besteht aus nur 3 Zutaten und macht nicht dick
Gepostet am 14 January, 2019
Maria Steingass
Redaktion
Dieses Brot namens „Cloud-Brot“, auf Deutsch übersetzt „Wolkenbrot“, ist ein ideales Lebensmittel für Ernährungsbewusste. Der neue Brot-Trend soll nicht nur gut schmecken, sondern auch einige Vorteile gegenüber dem allseits bekannten Brot vorweisen können. Zudem besteht es aus lediglich drei Zutaten und kann kinderleicht selbst zu Hause gebacken werden.
Brot gilt in unseren Kulturkreisen als ein Grundnahrungsmittel. Doch das typische Brot vom Bäcker oder aus dem Supermarkt enthält viele Kohlenhydrate, das wiederum aus Zuckermolekülen besteht und im Körper als Zucker weiter verwertet wird und auch Gluten ist im normalen Brot enthalten, was manche Menschen nicht vertragen. Es ist klar, dass uns ein übermäßiger Konsum von Brot dick macht. Eine gute Brotalternative oder Ergänzung kann deshalb das Cloud-Brot sein.
Das leichte Brot sieht aus wie ein Fladenbrot und besteht aus nur drei Zutaten. Wie der Name „Wolkenbrot“ schon andeutet, ist das Brot wegen der Zutaten nach dem Backen im Backrohr luftig und leicht. Das Besondere am Cloud-Brot ist, dass es keinerlei Kohlenhydrate und auch kaum Kalorien enthält und zudem noch frei von Gluten ist. Dadurch ist es natürlich ideal als Zwischenmahlzeit geeignet und sättigt auch.
So stellt man das Cloud-Brot ganz einfach im eigenen Backrohr her
Das Geheimnis des außergewöhnlichen Brotes liegt in den drei Zutaten und lässt sich ganz einfach selbst zu Hause herstellen. In das Brot kommen Eier, Frischkäse und Backpulver. Optional kann noch ein wenig Honig beigemengt werden, damit das Brot etwas süßer wird und eine Prise Rosmarin für die Würze.
Für die Grundmischung des Cloud-Brotes braucht man 3 Eier, 3 Esslöffel Frischkäse und ¼ eines Teelöffels voll mit Backpulver. Das Eiweiß wird erst von dem Eigelb getrennt und das Eiweiß steif geschlagen. Das Eigelb verrührt man mit dem auf Raumtemperatur gebrachten Frischkäse und dem Backpulver. Dann unterhebt man das Eiweiß vorsichtig mit der Masse bis eine homogene Masse entsteht. Optional kann nun ca. ein Esslöffel Honig beigemengt werden. Der Teig wird auf dem Backblech in runde Fladen geformt und in den zuvor bereits auf 150 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten geschoben. Herauskommen fertige sechs bis acht Cloud-Brote, die noch mit Rosmarin bestreut werden können.
Die wenigen verwendeten Zutaten und der Verzicht auf Kohlenhydrate und Zucker, wenn man den Honig weglässt, garantieren einen leichteren Brotgenuss und das Cloud-Brot kann auch wie normales Brot in den Alltag integriert werden und funktioniert beispielsweise auch als alternativer Pizzaboden.
Deshalb ist das Cloud-Brot so im Trend
Immer mehr Menschen wollen Kohlenhydrate und Gluten in ihrer Ernährung reduzieren. Doch Achtung! Man sollte sich nur komplett glutenfrei ernähren, wenn auch wirklich eine Unverträglichkeit vorliegt! Ansonsten kann dies auch negative Auswirkungen auf die eigene Gesundheit haben. Glutenfrei bedeutet nicht, dass es gesünder ist!
Doch vor allem dank der wenigen Kohlenhydrate eignet sich das Wolkenbrot perfekt und ist darum sehr beliebt geworden. Wird auf Kohlenhydrate weitestgehend verzichtet, kann man schneller und dauerhaft abnehmen, sogar auch eher ohne das Auftreten des bekannten Jo-Jo -Effekts, der sonst fast immer bei sämtlichen Diäten im Nachhinein zum Tragen kommt. Das liegt daran, dass der Körper die Kohlenhydrate aus den typischen Lebensmitteln wie Brot, Reis, Kartoffeln und Nudeln so weiter verwertet, dass die darin enthaltene Glukose die benötigte Energie für unser Gehirn und unsere Muskeln liefert. Verzichtet man jetzt auf Kohlenhydrate, muss der Körper sich eine andere Glukose Quelle suchen und verwendet dazu das Eiweiß. Doch dieses Verfahren ist für unseren Körper anstrengender und aufwendiger. Es benötigt mehr Energie. Die Kalorien werden dadurch auch schneller abgebaut und Fett leichter verbrannt.
Nichtsdestotrotz ist laut Experten dringend davon abzuraten, komplett auf Kohlenhydrate zu verzichten, denn es ist und bleibt eines der lebenswichtigen Nährstoffe wie auch Fett und Eiweiß, die der Körper zum Überleben braucht.