„Frauen gehören in die Küche“: Burger King sorgt mit Tweet für Ärger
Gepostet am 10 March, 2021
Eigentlich war der Tweet wohl gut gemeint, er ging für Burger King aber ordentlich nach hinten los. Zum Weltfrauentag setzte der Fast-Food-Riese einen etwas provokanten Tweet ab, den viele Menschen in den falschen Hals bekommen haben. Kurz darauf reagierte das Unternehmen.
Am Weltfrauentag am 8. März wird die Gleichberechtigung der Frau gefeiert und auf Missstände und Vorurteile aufmerksam gemacht, die immer noch in der Gesellschaft herrschen. Die meisten großen Unternehmen posten anlässlich des Tages einen Spruch, ein Foto oder Video. So auch der Fast-Food-Konzern Burger King. Doch der Post des Unternehmens auf Twitter war wohl anders gedacht – denn er ging ordentlich nach hinten los.
Der Tweet von Burger King sorgt für Ärger. (Quelle: Twitter/BurgerKingUK)
Auf dem britischen Twitter-Account postete das Social Media Team von Burger King den Satz: „Women belong in the kitchen“. Also: „Frauen gehören in die Küche.“ Diese Aussage sorgte bei vielen Twitter-Nutzerinnen und -Nutzern für Verwirrung, Ärger und Zorn. Der Tweet wurde tausendfach geteilt und kommentiert.
Kurz darauf veröffentlichte Burger King jedoch eine Erklärung, wie der Tweet gemeint war. Das Unternehmen erklärte: „Wenn sie möchten, natürlich. Nur 20 Prozent der Köche sind Frauen.“ Man wolle weibliche Bürger-King-Arbeitskräfte dabei unterstützen eine „kulinarische Karriere“ zu starten. Mit dieser Erklärung dachte Burger Kind die Sache bereinigt zu haben. Doch weit gefehlt.
Eine Burger-King-Filiale. (Symbolbild - www.iStock.com)
Die Twitter-User empörten sich über die Art und Weise der Postings. Erst provozieren, dann zurückrudern – das warfen viele dem Fast-Food-Riesen vor. Auf Aufforderungen, den Tweet zu löschen, antwortete die Kette: „Warum sollten wir einen Tweet löschen, der darauf hinweist, dass Frauen in unserer Branche zu wenig repräsentiert sind?“ Kurz darauf reagierte Burger King dann doch und nahm den Tweet offline. Das provokative Statement sei „falsch“ gewesen, man wolle es beim nächsten Mal besser machen, so Burger King.