Mehrheit der Autofahrer lehnt Tempolimit von 130 km/ab

Gepostet am 24 September, 2021

Julia Schaal

Redaktion

Das Tempolimit von 130 km/h ist ein viel diskutiertes Thema. SPD, Grüne und Linke befürworten ein Tempolimit. Eine neue Umfrage zeigt jetzt: Die Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer lehnt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h ab. In der Gesamtbevölkerung sieht es jedoch anders aus.

Auf deutschen Autobahnen darf man so schnell fahren, wie man will – vorausgesetzt es ist keine Baustelle oder eine lokale bzw. temporärer Geschwindigkeitsbeschränkung. Dieser Mythos der uneingeschränkten Fahrt auf deutschen Autobahnen beginnt jedoch zu bröckeln. Denn die Forderungen nach einem Tempolimit werden immer lauter. Eine neue Umfrage unter Autofahrerinnen und Autofahrern hat jetzt neue Ergebnisse hervorgebracht.

Ein Verkehrsschild mit der Geschwindigkeitsbegrenzung 130 km/h. (Symbolbild - www.iStock.com)

Eine Erhebung der puls Marktforschung GmbH im Auftrag des Automobilclubs „Mobil in Deutschland“ hat ergeben: Die Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrern lehnt ein Tempolimit von 130 km/h ab. „Insgesamt wurden 591 Personen repräsentativ in Deutschland befragt, die ihr Auto (fast) täglich oder regelmäßig nutzen. 52 Prozent, und damit die Mehrheit der regelmäßigen Autonutzer in Deutschland, ist gegen ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen“, teilt3 der Club in einer Presseerklärung mit.

Die Frage beschäftigt die Politik schon länger. Während Union, FDP und AfD gegen ein generelles Tempolimit sind, fordern SPD und Grüne eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h. Die Linke fordert sogar ein Limit von 120 km/h. Auch weil in den meisten anderen europäischen Ländern bereits Tempolimits gelten und der Klimaschutz-Aspekt immer wichtiger wird, ist das Thema heiß diskutiert. Umfragen in der Gesamtbevölkerung zeigen zudem ein anderes Ergebnis.

Autos fahren auf der Autobahn. (Symbolbild - www.iStock.com)

Befragt man nicht nur Autofahrerinnen und Autofahrer, sondern die gesamte Bevölkerung, zeigen Umfragen, dass sich eine knappe Mehrheit für ein Tempolimit auf Autobahnen ausspricht. Der „Mobil in Deutschland“-Präsident Michael Haberland sagte gegenüber FOCUS Online: „Verbote – wenn überhaupt nötig – müssen sorgfältig abgewogen werden. Dabei müssen vor allem diejenigen gehört werden, die es direkt betrifft. Wenn zum Beispiel über eine Helmpflicht für Radfahrer diskutiert wird - die ich persönlich ablehne – sollte man vor allem Radfahrer fragen. Radfahrer, vor allem die ohne Führerschein, brauchen dafür nicht beim Thema Tempolimit mitzureden.“ Bleibt abzuwarten, ob und wie ein Tempolimit in Deutschland kommt oder nicht.

Kommentare: