Kleber kritisiert ARD und ZDF: „Ideologie vergiftet den Journalismus“
Gepostet am 03 January, 2022
Marius Knickberg
Redaktion
Jahrelang war er das Gesicht es ZDF-„heute journal“. Klaus Kleber verabschiedete sich nach fast zwanzig Jahren als Nachrichtensprecher der Sendung und moderierte die letzte Ausgabe. Doch sein Abschied endete mit einem Paukenschlag. Denn der Moderator ließ es sich nicht nehmen, kurz zuvor nochmal gegen seinen bisherigen Arbeitgeber zu keilen.
Claus Kleber ist wohl den meisten Fernsehzuschauern in Deutschland ein Begriff. Fast zwei Jahrzehnte lang moderierte der Journalist das ZDF-„heute journal“. Damit ist jetzt allerdings Schluss. Denn der Moderator hört auf. Sein Abschied dürfte jedoch wohl noch länger in Erinnerung bleiben. Denn er erhob schwere Vorwürfe gegen die Öffentlich-Rechtlichen und den Journalismus im Allgemeinen.
Claus Kleber hört als Moderator beim ZDF auf. (Quelle: ZDF)
In einem Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ sagte Kleber: „Was ich oft höre von Moderatoren, insbesondere im Hörfunk, lässt mir die Hutschnur hoch gehen, mit welcher Selbstverständlichkeit da Urteile abgegeben werden, von Leuten, die sich erkennbar mit der Sache nie vertieft beschäftigt haben.“ Kleber prangerte vor allem die Ideologie im Journalismus an.
„Ideologie vergiftet den Journalismus“, so Kleber. Auch über die Programmgestaltung des ZDF und der ARD äußerte er sich kritisch. „Vielleicht sollten wir uns im ZDF wieder konfrontative Formate trauen“, sagt Kleber. Auch an den Kommentaren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ließ Kleber kein gutes Haar.
Claus Kleber hört als Moderator beim ZDF auf. (Quelle: ZDF)
„Selbst die Kommentare im Öffentlich-Rechtlichen sind oft eher Besinnungsaufsätze“, sagte Kleber im Interview. Dort habe „der journalistische Konsens die Oberhand gewonnen.“ Kleber war seit 2003 als Hauptmoderator und bis 2009 auch als Redaktionsleiter beim „heute journal“ tätig. Als Nachfolger wurde bereits Christian Sievers verkündet.